Angebot!

EpoxyPlast 3D B20 JewelCast Resin (Ultra Diamond Clear Anti-UV)

34.90 CHF552.00 CHF  inkl. 7.7 % MwSt.

EpoxyPlast 3D B20 JewelCast ist ein cremiges und hochtransparentes Epoxidharz mit einer exzellenten UV-Beständigkeit und Selbstentlüftung. Das 2-Komponenten-System (Harz und Härter) ist unter Einhaltung der maximalen Gusshöhe für ein breites Anwendungsfeld geeignet: von kleinsten Einbettungen, Schmuck und Untersetzern über künstlerische und dekorative Anwendungen bis hin zu grossflächigen Vergüssen von Tischplatten (River Tables). Zudem eignet sich dieses Produkt aufgrund seiner cremigen Konsistenz hervorragend für die Verwendung von Effektpigmenten, da diese beim Giessen weniger stark absinken.

 

Anwendungsbereiche

  • Für kleine Giesslinge wie z.B. Schmuck aus Silikonformen von 1 bis 20 mm oder Untersetzer geeignet.
  • Ideal zur Herstellung von transparenten oder farbigen Vergüssen und dem Einsatz von Effektpigmenten für dekorative und künstlerische Anwendungen wie z.B. Tabletts, Lampen, Würfel oder Kugeln.
  • Unter Beachtung der maximalen Vergusshöhe und Umgebungstemperatur auch zur Herstellung von Tischplatten geeignet (evtl. in mehreren Schichten giessen).
  • Kann zum Giessen oder Laminieren (z.B. Sprühlaminierung, Druckpressen, Infusionstechnik, Unterdruck, manuelles Laminieren) verwendet werden.

 

Allgemeine Charakteristik

  • Mischungsverhältnis 2:1 nach Gewicht auf der Waage: 100 Teile Harz und 50 Teile Härter; keinesfalls nach Volumen mischen, da dies zu einem fehlerhaften Ergebnis führen kann
  • Empfohlene Vergusshöhe (bei 20°C):  ab 1 mm bis 20 mm* (40 – 60 % Luftfeuchtigkeit)
  • Abhängig von Raumtemperatur und Materialmenge andere Gusshöhen möglich
  • Verarbeitungszeit (20°C): ca. 70 Minuten, in Abhängigkeit von der Materialmenge
  • Empfohlene Umgebungstemperatur: 15°C – 20°C
  • Entformbar (bei 20°C): nach ca. 16 – 24 Stunden
  • Ultraklar in beiden Komponenten
  • Cremig (mittelviskos)
  • Exzellenter UV-Schutz mit HALS und UV-Blockern (Anti-Vergilbung)
  • Exzellente Selbstentlüftung für blasenfreies Finish
  • Äusserst geringer Schwund (<0,1 %)
  • Lösungsmittelfrei und frei von Alkylphenol sowie Benzylalkohol
  • Kompatibel mit Materialien wie Holz, Beton, Glas, Metall, Glas- und Kohlefasergewebe, Naturstein, Quarzsand, Marmor, Granit

*Die maximale Vergusshöhe von 20 mm ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig. Bei Überschreitung der Temperatur von 20°C wird die maximale Vergusshöhe drastisch reduziert. Wer grössere Ansatzmengen ab ca. 15 kg verarbeitet, kann bei 15°C giessen, um eine zu starke Erwärmung, Riss und Schaumbildung zu verhindern. Kleinere Ansatzmengen (ca. 200 g) zur Verwendung in Silikonformen können auch für Vergüsse mit einer Höhe von mehr als 20 mm verwendet werden (bei einer Umgebungstemperatur von 20°C), da hier die Masse kleiner und somit die Wärmeentwicklung bei der Aushärtung geringer ist.

 

Das Produkt wird mit einer Anleitung zum Anmischen geliefert. 

Weitere Infos in der Beschreibung weiter unten.
Achtung: Verkauf von Epoxidharzen erst ab 18 Jahren!

NICHT AN LAGER: Gebindegrössen von 7.5 kg, 15 kg und 30 Kg haben wir nicht mehr an Lager. 
Diese sollten ende Mai wieder an Lager sein, Vorbestellungen sind möglich.

Achtung Gefahr

Gefahrenhinweise zum Harz
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise zum Harz
P261 Einatmen von Staub /Rauch /Gas /Nebel /Dampf /Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe /Schutzkleidung /Augenschutz /Gesichtsschutz tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501 Entsorgung des Inhalts /des Behälters gemäss den örtlichen /regionalen /nationalen /internationalen Vorschriften.

Gefahrenhinweise zum Härter
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise zum Härter
P260 Staub /Rauch /Gas /Nebel /Dampf /Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe /Schutzkleidung /Augenschutz /Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 BEI VERSCHLUCKEN Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM /Arzt anrufen.
P501 Entsorgung des Inhalts /des Behälters gemäss den örtlichen /regionalen /nationalen /internationalen Vorschriften.

Beschreibung

Anwendungshinweise

Das aufeinander abgestimmte Harz EpoxyPlast 3D (Komponente A) und der Härter B20 Jewelcast (Komponente B) werden in einem Mischungsverhältnis von 2:1 nach Gewicht in je einem sauberen Behältnis exakt abgewogen. Bitte keinesfalls nach Volumen mischen, da dies zu einem fehlerhaften Ergebnis führen kann. Um ein gründliches Abmischen zu ermöglichen, werden eine Waage und zwei genügend grosse Mischbecher benötigt. Die Komponenten A und B in einem sauberen Mischbecher mit maximal 300 Umdrehungen/min. (verhindert Blasenbildung) für ca. 3-4 min. vermischen. Im Anschluss die Mischung in einen neuen sauberen Behälter umleeren (“umtopfen”) sowie das an den Rändern des ersten Behältnisses haftende Harz abtragen und ebenfalls in die Mischung tropfen lassen. Nun erneut 3-4 min. mischen. Dieser zweistufige Vorgang ist wichtig, um ein möglichst homogenes Gemisch zu erhalten.

Nach Anmischen können der Vergussmasse Farben oder Effektpigmente beigefügt werden. EpoxyPlast 3D B20 JewelCast eignet sich aufgrund seiner cremigen Konsistenz hervorragend für die Verwendung von Effektpigmenten, da diese beim Giessen weniger stark absinken.

Die maximale Giesshöhe/Vergusshöhe ist abhängig vom eingesetzten Härter, der Raumtemperatur sowie dem Volumen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Raumtemperatur und je grösser die angemischte Menge, desto geringer die mögliche Gusshöhe bei gleichbleibender Transparenz. Die empfohlene Vergusshöhe beträgt beim Härter B20 JewelCast bei einer Raumtemperatur von 20°C mindestens 1 mm bis maximal 20 mm. Bei kleineren Ansatzmengen (bis ca. 200g) können mit diesem Härter jedoch auch höhere Vergüsse realisiert werden.

Wichtiger Hinweise: Ein Vermengen der Komponenten A (Harz) und B (Härter) in einem Mischverhältnis 1:1 führt zu einer unvollständigen Aushärtung und entsprechend zu einem fehlerhaften Ergebnis. Ist das Harz (A-Komponente) milchig, klumpig oder fest, handelt es sich um eine Kristallisation. Diese entsteht durch Kälte und kann durch ein Wasserbad (50-70°C) rückgängig gemacht werden. Das Harz verschlossen bei Raumtemperatur lagern und  Temperaturstürze, hohe Feuchtigkeit sowie direkte Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum vermeiden.

 

Anwendungstipps

  • Das schnell härtende Epoxyplast 3D B20 JewelCast eignet sich hervorragend zur Vorgrundierung von porösen oder saugenden Untergründen wie z.B. Beton oder Holz, um beim späteren Aufgiessen eine Bläschenbildung durch emporsteigende Luft vom Untergrund zu vermeiden. Auch zur Vorgrundierung geeignet sind EpoxyPlast 100 P oder HoneyResin®.
  • Nach dem Anmischen zügig verarbeiten, da B20 JewelCast schnell aushärtet.

 

DER TIPP FÜR PROFIS: Vermeidung von Schlierenbildung auf Epoxidharz-Oberflächen

Bei sehr geringen Vergusshöhen können sich hin und wieder Schlieren auf der Oberfläche des gegossenen Objektes bilden. Mit der folgenden Anleitung gehören unschöne Schlieren der Vergangenheit an.

Schritt 1Korrektes Mischen
Wie bei den Anwendungshinweisen beschrieben (3-4 min. + umtopfen + erneut 3-4 min. mischen).

Schritt 2Ankurbeln der exothermischen Reaktion
Dieser Vorgang wird auch  “Staging” bzw. “Mehrstufiges Härten” genannt. Dabei wird die gemischte, umgetopfte und erneut gemischte Vergussmasse solange im Behältnis stehen gelassen, bis sie durch die exothermische Reaktion mindestens 35 Grad Celsius, ideal jedoch 37 Grad Celsius an der Oberfläche erreicht (Messung mit Laserthermometer). 

Schritt 3 – Optimale Gusshöhe
Idealerweise beträgt die Gusshöhe mindestens 3 mm. Bei geringeren Gusshöhen von  1 – 2 mm ist es eventuell notwendig, das Harz während des oben beschriebenen Stagings bis zu einer Oberflächentemperatur von ca. 40 Grad Celsius stehen zu lassen. Achtung: Bitte die Temperaturerhöhung der Vergussmasse kontrollieren, damit diese abhängig von der Umgebungstemperatur nicht plötzlich zu heiss wird und zu kochen beginnt!

Hinweis: Auf Schwankungen der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit achten. Die empfohlene Umgebungstemperatur beim Anmischen und Verarbeiten von EpoxyPlast 3D B20 JewelCast beträgt 20 Grad Celsius und die ideale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60% liegen. Durch Ankurbeln der exothermischen Reaktion können sich diese Messgrössen jedoch erhöhen und zur schnelleren Erhitzung der Vergussmasse führen.

Bitte beachten, dass diese Anleitung für Gusshöhen bis maximal ca. 3,5 – 4 mm gilt. In der Regel ist die exotherme Reaktion ab ca. 4 mm ausreichend, um ein Ausblühen zu verhindern. Bei erhöhter Umgebungstemperatur und maximaler Vergusshöhe von 20 mm (z. B. bei Härter B20 JewelCast) kann das Befolgen dieser Anleitung zu einer starken Exothermie führen, was das Harz reissen oder gar kochen lässt. Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Topfzeit, desto schneller die Gelierzeit und geringer die maximale Gusshöhe.

Entstehung von Schlieren: Auf Amin basierende Härter wie z.B. das B20 JewelCast sind feuchtigkeitsbindend (hygroskopisch). Sobald diese mit Luftfeuchtigkeit reagieren, entstehen Nebenprodukte aus Ammoniumcarbamat (Carbamat-/Hydratschicht). Dies äussert sich als weisses Anlaufen und optisch wahrnehmbare Wasserflecken. Dabei sind Produkte mit längerer Topfzeit (z.B. Dickschichtharze) deutlich anfälliger für Carbamatbildungen (Amine Blush/Ausblühen), weil sie bis zur Gelierung mehr Zeit benötigen und damit die Gefahr steigt, dass durch Wechselwirkungen mit der Luftfeuchtigkeit Ausblühungen entstehen. Je geringer die Mischmenge, desto geringer die Exothermie und somit grösser das Risiko von Ausblühungen.

EpoxyPlast 3D B20 JewelCast besitzt eine exzellente Selbstentlüftung für ein blasenfreies Finish mit einer Gusshöhe von 20 mm. Diese Gusshöhe kann nur durch eine entsprechende Reaktivität des Härters erreicht werden, die eine allzu heftige exothermische Reaktion verhindert. Beispielsweise ist es nicht möglich einen 50 mm Guss sauber und bläschenfrei innerhalb von wenigen Stunden zu entformen. Dies funktioniert nur mit einem niedrig reaktiven Härter, der die gesamte Aushärtung kontrolliert. Diverse Harze sind jedoch hochreaktiv, wie z.B. HoneyResin, das bis 6 mm Gusshöhe formuliert ist. Durch die hohe Reaktivität wird im Zuge der Exothermie die Wärme zügig aufgebaut, sodass Schäden wie Schlierenbildungen an der Oberfläche kaum auftreten können. Allerdings ist es mit HoneyResin im Gegensatz zum EpoxyPlast 3D B20 JewelCast nicht möglich, höhere Gussformen zu giessen. Zudem kann EpoxyPlast 3D B20 JewelCast auch für dünne Top Layers verwendet werden – ganz ohne Schlierenbildung. Bei Schichthöhen unter 4 mm empfehlen wir, die oben aufgeführte Anleitung zu befolgen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Menge:

0.75 kg, 1.5 kg, 3 kg, 6 kg, 7.5 kg, 9 kg, 15 kg, 30 kg