Home_Velo
WERDE ZUM EPOXIDHARZ KUNST­SCHAFFENDEN

In unseren Kursen lernst du alles, was du dazu brauchst.

Epoxidharz Basics

Kurse

Epoxidharz Basiskurs "Giessen & Geniessen"

 

Freie Plätze :

Kurstag 1 / 10. Februar 2024, Samstag 
9:00 bis 14 Uhr: Giessen mit Epoxidharz
inkl. Gipfeli, Guäzli und Kaffee 

Kurstag 2 / 17. Februar 2024, Samstag 
9:00 bis 12 Uhr: Ausschalen und Kanten schleifen

Der Kurs findet meistens in kleinen Gruppen von ca. 6 Personen statt. (6 freie Plätze)

----------

Kurstag 1 / 16. März 2024, Samstag 
9:00 bis 14 Uhr: Giessen mit Epoxidharz
inkl. Gipfeli, Guäzli und Kaffee 

Kurstag 2 / 23. März 2024, Samstag 
9:00 bis 12 Uhr: Ausschalen und Kanten schleifen

Der Kurs findet meistens in kleinen Gruppen von ca. 6 Personen statt. (6 freie Plätze)

----------

Kurstag 1 / 20. April 2024, Samstag 
9:00 bis 14 Uhr: Giessen mit Epoxidharz
inkl. Gipfeli, Guäzli und Kaffee 

Kurstag 2 / 27. April 2024, Samstag 
9:00 bis 12 Uhr: Ausschalen und Kanten schleifen

Der Kurs findet meistens in kleinen Gruppen von ca. 6 Personen statt. (6 freie Plätze)

 

 

Ausgebuchte Kurse: 

Kurstag 1 / 2. Dezember 2023, Samstag 
13:00 bis 17:00 Uhr: Giessen mit Epoxidharz
inkl. Gipfeli, Guäzli und Kaffee 

Kurstag 2 / 9. Dezember 2023, Samstag 
9:00 bis 12 Uhr: Ausschalen und Kanten schleifen

Der Kurs findet meistens in kleinen Gruppen von ca. 6 Personen statt. (Augebucht)

 

Kursort
FormVier
Atelier. Werkstatt. Steinmaur.
Ein Ort der Kreation und Inspiration

Gewerbestrasse 4
8162 Steinmaur

Ort mir Google Maps öffnen

www.formvier.ch


Anmeldung und Auskünfte

Am einfachsten per E-Mail an Stephan:
stephan@dipon.ch

 

Kurskosten
CHF 325 (inklusive Material, Verpflegung & Drinks)
Die Giesslinge aus Epoxidharz so wie die 6 Silikonformen können mit nach Hause genommen werden.*

* Zusatzkosten (siehe unten Ausführung) sind NICHT im Preis inbegriffen ist die Atemschutzmaske mit Aktivkohlefilter, allenfalls mit bringen.

Programm

Giessen & Geniessen
Die ideale Kombination: Die Praxis des Epoxidharzgiessens erlernen und dazwischen gemütlich bei einem Sandwich und einem Drink Fragen zum gerade Erlernten oder rund um das Thema Epoxidharz klären.

 

Programm
Am ersten Kurstag erfährst du alles Wichtige über Harze. Damit du die Eigenschaften der Epoxidharze kennenlernen kannst, giessen wir in sechs verschiedene Silikonformen. Zudem zeigen wir dir unterschiedliche Techniken wie z.B. den Bubble-Effekt und das Verwenden von Effektpigmenten, transparenten sowie deckenden Farben sowie von geeigneten Materialien für Giesslinge.

Für deine Kreativprojekte stehen dir unterschiedlichste Silikonformen zur Verfügung, aus denen du 6 auswählen und nach dem Kurs nach Hause nehmen kannst: Buchzeichen, Schale, mehrere Formen von Untersetzern, Buchstaben (z.B. für Schlüsselanhänger), Haarclips, Schmuckanhänger, Blattschale, Muscheldose, Tissuebox, usw.

Am zweiten Kurstag werden die Giesslinge entformt (aus der Silikonform gelöst) und geschliffen sowie Details und Dekorationen mit Harz angebracht. Alle deine Kreationen und die Silikonformen kannst du anschliessend mit nach Hause nehmen.

Falls du ganz spezifisch etwas erlernen möchtest, gehen wir gerne auf individuelle Wünsche ein.

Du erhältst von uns ein Dossier mit allen wesentlichen Unterlagen, die dich nach dem Kurs beim selbständigen Arbeiten mit Epoxidharz unterstützen. Auf Wunsch, z.B. für Schulen, erhältst du ein Zertifikat.

Alle Kursteilnehmenden erhalten während des Kurses auf Bestellungen vor Ort 10% Rabatt. 

 

Zielgruppe
AnfängerInnen und alle, die neue Techniken für Epoxidharze kennenlernen möchten oder einfach Freude an kreativen Tätigkeiten haben. Der Kurs ist auch für Kunstschaffende, HandwerkerInnen und LehrerInnen geeignet.

 

Inhalt/Lernziele
An erster Stelle: Du sollst Spass haben! Zudem ist es uns wichtig, dass du den richtigen Umgang mit Epoxidharz erlernst und dein Grundwissen anschliessend gekonnt umsetzen kannst.

Die folgenden Inhalte und Anwendungen sollen vermittelt werden:

- Übersicht über diverse Epoxidharze (Eigenschaften und Eignung)
- Verschiedene Gussformen (Möglichkeiten)
- Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten von Epoxidharzen
- Einfärben von Epoxidharzen mit verschiedenen Farben
- Fehlerbehebungen (z.B. bei Blasenbildung)
- Ausschalen (Entformen) und Kantenschliff
- Fertigung verschiedener Unikate


Kursort & Kursdauer

FormVier
Atelier. Werkstatt. Steinmaur.
Gewerbestrasse 4
8162 Steinmaur


Kurskosten
CHF 325 (inklusive Material, Verpflegung & Drinks)
Die Giesslinge aus Epoxidharz so wie die 6 Silikonformen können mit nach Hause genommen werden.*

* Zusatzkosten (siehe unten) sind NICHT im Preis inbegriffen.


Zusatzkosten

Eine Atemschutzmaske mit Aktivkohlefilter gegen Dämpfe A2 kann entweder mitgebracht oder am ersten Kurstag bei uns bezogen werden. Der Preis für unser hochwertiges Modell von 3M beträgt 95 CHF. Während der Verarbeitung des Epoxidharzes empfehlen wir und der Hersteller eine Atemschutzmaske zu tragen. Auf eigene Verantwortung und Gefahr, kann ohne Atemschutzmaske gearbeitet werden.

 

Anmeldung
stephan@dipon.ch

Um einen Kurs durchführen zu können, benötigen wir mindestens drei Anmeldungen.

Arbeiten aus vorherigen Kursen