Home_Velo
ANLEITUNG EPOXIDAHRZ ANMISCHEN

Unsere Tipps und Tricks.

Anleitung: Epoxidharz anmischen

Harz und Härter mischen

Angaben für Epoxidharz aus unserem Sortiment

Anleitungen_Harz_Haerter_anmischen

Schritt 1: Vorbereiten

Waage (digitale Präzisionswaage), Plastikgefässe zum Abwägen, geeigneten Mischbehälter und Rührstab (Spachtel oder Rührwerk) bereitstellen. Wir verwenden zum Abwägen und Anmischen Einweg-Plastikbehälter. Bitte Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen und für grössere Ansatzmengen (über 100 g bei 20 °C) eine geeignete Schutzmaske tragen (siehe auch Sicherheitsmassnahmen).

 

Schritt 2: Epoxidharz anmischen

Wir empfehlen dir, unbedingt Harz und Härter desselben Produktes zu verwenden, da diese optimal aufeinander abgestimmt sind.

Die Umgebungstemperatur und die Temperatur des Harz-Härter-Gemisches sollte für eine optimale Verarbeitung zwischen 16 °C und 20 °C betragen, bitte beachte hierzu die empfohlenen. Bei höheren Temperaturen reduziert sich die maximale Vergusshöhe, die auf der Produktverpackung angegeben ist.

Harz und Härter im angegebenen Verhältnis auf der Waage genau abwägen (siehe Angaben zum Mischverhältnis auf der Verpackung). Das Mischverhältnis muss exakt sein, ansonsten härtet das Epoxidharz nach dem Giessen nicht aus oder lässt sich nicht optimal verarbeiten. Alles vorsichtig, aber gründlich vermischen. Werden Harz und Härter nicht ausreichend vermischt, können im gegossenen Objekt unvollständig ausgehärtete Stellen entstehen.

Achtung: Bei der Verwendung eines elektronischen Rührwerks keine hohe  Drehzahl verwenden, da sich ansonsten unschöne Blasen im Harz bilden. Bilden sich Schlieren im Gemisch, weist dies auf eine unzureichende Vermischung hin.

Wer beim Anmischen auf Nummer sicher gehen möchte, kann das Prinzip des «Umtopfens» verwenden: Dabei wird die bereits vermengte Masse in ein zweites Mischgefäss überführt und nochmals gut verrührt. Wer diese Methode nicht anwenden möchte, dem raten wir, den Mischbehälter nicht auszuschaben. Oft bleibt unvermischtes Material an den Wänden des Behälters haften.

 

Schritt 3: Farbkonzentrate hinzufügen

Nach der vollständigen Durchmischung der Ansatzmenge können für Epoxidharz geeignete Farbkonzentrate oder Effektpigmente hinzugefügt werden. Danach das Epoxidharz schnell verarbeiten!

Wichtig: Grössere Ansatzmengen (über 100 g) und höhere Temperaturen (über 20 °C) verkürzen die Verarbeitungszeit. Temperaturanstiege (das Harz fängt an, sich zu erhitzen und zu rauchen) können durch das Abgiessen in flache Farbwannen verzögert werden.

Auswahl Epoxidharz

Welches Epoxidharz ist für dein Projekt geeignet?

Dies hängt von der Höhe deiner Gussform bzw. der zu giessenden Schichten ab. Unser Sortiment ist deshalb nach Vergusshöhen gegliedert:

EpoxyPlast 3D B20

EPOXYPLAST 3D B20
JUWELCAST RESIN

Vergusshöhe: 1 bis 20 mm* (20 °C)

cremig; ideal bei Verwendung von Effektpigmenten, die wegen der dichteren Konsistenz beim Giessen weniger absinken und in Position bleiben.

EpoxyPlast 3D B50

EPOXYPLAST 3D B50
DEEP POUR RESIN

Vergusshöhe: 1 bis 50 mm* (20 °C)

dünnflüssig zur Vermeidung von Blasenbildung, für transparente und farbige Vergüsse geeignet.

EpoxyPlast 3D B100

EPOXYPLAST 3D B100
ULTRAPOUR

Vergusshöhe: 20 bis 100 mm* (20 °C)

dünnflüssig zur Vermeidung von Blasenbildung, für transparente und farbige Vergüsse geeignet.

Hinweis: Giessen von Schichten ohne Zwischenschliff möglich.

Ohne Zwischenschliff empfehlen wir, eine weitere Epoxidharzschicht erst nach der angegebenen Aushärtungszeit der vorangehenden Schicht, jedoch spätestens innerhalb einer Woche zu giessen. So ist das Harz der vorangehenden Schicht noch nicht vollständig ausgehärtet und kann sich gut mit der zusätzlichen Schicht verbinden.

*Abhängig von Raumtemperatur, Vergussmenge und Feuchtigkeit.